icon icon-welt-goWELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr AssistentJournalismus neu erleben und produktiver werden
Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelDienstwagen, Homeoffice, Unterhalt

Warum in diesem Jahr bei der Steuer besonders viel drin ist

Die Abgabefrist für die Steuererklärung rückt näher. Was viele nicht wissen: Dieses Mal kann sich der Aufwand für Verbraucher besonders lohnen, denn es gibt einige neue lukrative Geld-zurück-Optionen. WELT erklärt, welche es sind und für wen sie infrage kommen.


Anzeige

Schlagzeilen



Anzeige

Kombo Broder Baerbock
Weltplus ArtikelGaza-Krieg

Annalena Baerbock und der „schlimmste Tag“

Unsere grüne Außenministerin findet, dass der 7. Oktober 2023 der schlimmste Tag für die Palästinenser war. Nun, das wurde auf der Sonnenallee ziemlich anders gesehen. Dieser Frivolität muss mit aller Entschiedenheit widersprochen werden!

Israelischer Soldat im Gaza-Streifen
Weltplus ArtikelVorschlag aus den USA

Was hinter Bidens plötzlichem Friedensplan für Gaza steckt

Überraschend hat US-Präsident Biden einen dreistufigen Plan für eine Lösung des Gaza-Konflikts vorgeschlagen. Die Verwirrung ist groß, Premier Netanjahu dürfte dem kaum zustimmen. Aber vor allem aus zwei Gründen kommt Bidens Initiative zu einem günstigen Zeitpunkt.

Anzeige
Nach Messerangriff in Mannheim: Wohnung in Hessen durchsucht
Artikel enthält Videos
Ressort:DeutschlandMesserangriff in Mannheim

Wohnung in Hessen durchsucht – Verletzter Polizist im künstlichen Koma

Der Messerangriff an einem Stand der islamkritischen Bewegung Pax Europa in Mannheim hat bundesweit Entsetzen ausgelöst. Der Verein plant dennoch bereits neue Auftritte. Der verletzte Polizist schwebt weiterhin in Lebensgefahr, die Polizei konzentriert sich auf das Umfeld des Attentäters.

Der Görlitzer Park in Berlin
Artikel enthält Videos
Weltplus ArtikelZahlen des Bundeskriminalamts

Das ganze Ausmaß der Gruppenvergewaltigungen in Deutschland

WELT AM SONNTAG liegen Zahlen des Bundeskriminalamts vor – die meisten Fälle betreffen Berlin. Eine „gewalttätige und entwürdigende Erziehung“ führe zu solcher Gewalt gegen Frauen, so eine Psychiaterin. Und Feministin Alice Schwarzer erkennt eine weitere Besonderheit unter Tätern.

Artikeltyp:LivestreamJetzt live

Starkregen, Evakuierungen und ein Katastrophenfall – Die Hochwasser-Lage in Süddeutschland

Starkregen, Gewitter und Hochwasser in Süddeutschland. Die Polizei warnt davor, in die Keller zu gehen – wegen Stromschlägen. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

Für Sie immer noch Sie: WELT-Autor Matthias Heine
Weltplus ArtikelDuz-Washing

Die verlogene Pseudonähe des „Du“

Die Anrede „Sie“ scheint auszusterben. Während immer neue Pronomen erfunden werden, wird hier ein Stück Vielfalt dem allgemeinen „Du“ geopfert. Das ist eine verlogene Schönfärberei – als ob wir alle Freunde wären. Ausgerechnet eine marginalisierte Gruppe weiß es besser.

Die „Pony“-Bar auf Sylt
Weltplus ArtikelSylt nach dem Skandal

Eine Geschichte über unverschämt Reiche, die nun auch noch Rassisten sind

Aus dem Sylt-Video ist eine Staatsaffäre geworden – und auf der Insel ärgern sich viele. Wieso muss ihr Sylt immer wieder als Bühne für gesellschaftliche Grabenkämpfe herhalten? Klimakleber, Punks und Promis toben sich hier aus. Eine Erkundung.

Die Startelf der deutschen Nationalmannschaft Ende März dieses Jahres im Test-Länderspiel gegen die Niederlande
Artikel enthält Videos
Ressort:FußballNationalmanschaft

Migrationshintergrund der DFB-Elf – Kimmich findet Umfrage „absurd“

Antonio Rüdiger oder Jamal Musila? Dunkelhäutige Top-Spieler oder solche mit ausländischen Wurzeln sind integrale Bestandteile der deutschen Nationalmannschaft. Eine Umfrage bringt nun Ergebnisse, wie die Deutschen dazu stehen. Dass sie überhaupt geführt wurde, sieht Kimmich kritisch.

Clean energy:Hydrogen pipeline in chemical plant
Weltplus ArtikelHoffnung für Energiewende

Grün und günstig – mit dieser Erfindung rückt die Wasserstoff-Ära näher denn je

Grüner Wasserstoff als klimaneutraler Ersatz für Erdgas und Erdöl ist knapp und teuer. Die Produktion erfordert große Mengen an Ökostrom. Die bessere Alternative zur gängigen Elektrolyse spart nun 80 Prozent der Energie und macht Wasserstoff wirtschaftlich wettbewerbsfähig.

Kevin Kühnert, 34, ist SPD-Generalsekretär und Bundestagsabgeordneter. Zuvor war er Bundesvorsitzender der Jusos
Weltplus ArtikelKevin Kühnert

„Stimmt einfach nicht, dass wir einen aufgeblähten Sozialetat haben“

SPD-Generalsekretär Kühnert weist den Vorwurf zurück, dass seine Partei ihre „naive“ Russland-Politik fortsetze. Er warnt, bei der „sozialen Sicherheit“ Abstriche zu machen. Und erklärt, warum für ihn eine Neuauflage der Ampel 2025 trotz aller Konflikte eine Option ist.

Mehrere Verletzte nach Schüssen an zwei Orten in Hagen
Artikel enthält Videos
Ressort:PanoramaLaufender Einsatz

Mehrere Verletzte nach Schüssen an zwei Orten in Hagen

In Hagen sind am Samstagmittag Schüsse gefallen. Die Tatorte sind verstreut, einer davon ist ein Friseursalon. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort. Es gibt mehrere Verletzte. Die Polizei forderte dazu auf, die Tatorte zu meiden.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelAnstehende Aktiensplits

Vorbild Nvidia – diese 30 Aktien sind die nächsten Kurssprung-Kandidaten

Millionen Anleger sind aufgeregt, weil sich die Nvidia-Aktie in wenigen Tagen optisch dramatisch verbilligt. Seit der Verkündung des Aktiensplits ging es für das Papier deutlich nach oben. Es lohnt sich also, die nächsten Aspiranten zu kennen. WELT hat sie identifiziert.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Ressort:LiteraturWELT-Bestenliste

Tyrannei, 7. Oktober, Kafka – die besten Sachbücher im Juni

Die amerikanische Demokratie am Abgrund, die Aufarbeitung des 7. Oktober in Israel – und Kafka beim Lesen und Schreiben: nur drei von zehn Sachbüchern, die sich lohnen. Hier ist Lesestoff zu entdecken. Auch die Fußball-EM wirft ihre Schatten voraus.



Anzeige

Anzeige


Das Beste von WELTPLUS

„Steinigungsreflexe“: Dietrich Brüggemann
Weltplus ArtikelKritik an Corona-Maßnahmen

Die vorläufige Bilanz meines Mutigseins

War es richtig, die Stimme zu erheben und die deutsche Corona-Politik zu kritisieren? Dietrich Brüggemann machte 2021 bei der Aktion #allesdichtmachen mit. Hier berichtet der Regisseur und Autor, welche Konsequenzen das bis heute für ihn hat – und nennt dabei auch Namen.

NEXT - Anna Schneider WELT Fotoshooting Autorenfoto
Weltplus ArtikelSylt-Skandal

Deutschland am Abgrund – gerade nochmal döp gegangen?

Glaubt jemand wirklich, beim Gegröle auf Sylt waren waschechte Nazis am Werk? Die Gier, mit der man sich an diesem ekligen Video berauscht, hat etwas äußerst Befremdliches – und der Grat zwischen Geschichtsbewusstsein und Lächerlichkeit ist schmal.

GettyImages-595960142
Weltplus ArtikelFund im Guyana-Ölfeld

Exxon vs. Chevron – jetzt eskaliert die Schlacht um den sagenhaften Öl-Schatz

Die beiden amerikanischen Öl-Konzerne streiten um den bedeutendsten Ölfund seit Jahrzehnten. Dadurch könnte das bisherige Machtgefüge in der amerikanischen Ölbranche ins Wanken geraten. Doch während die Giganten um den Fund buhlen, meldet ein weiterer Akteur Begehrlichkeiten an.

Embraced couple enjoying the sunset outdoor in nature landscape Getty ImagesGetty Images
Weltplus ArtikelPartnerschaft

„Wenn man nicht aufpasst, bleibt man Single und kann sich nichts anderes mehr vorstellen“

Auch langjährige Singles sehnen sich nach Partnerschaft. Nur bei der konkreten Umsetzung kommt es zu Problemen. Denn Zweisamkeit bedeutet auch immer, Kompromisse eingehen und den Partner als Ganzes annehmen – nicht nur eine Auswahl seiner Eigenschaften.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelStaatshilfe per Geldkurier

Bundesregierung nutzt das umstrittene „Hawala“-System

Mehrere von der Bundesregierung geförderte Projekte zahlen Hunderttausende Euro für das hierzulande illegale Hawala-System. Weltweit steht es in der Kritik, weil es zur Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung genutzt wird.

Lieber in der sicheren Blase wohlfühlen: der aktuelle Zeitgeist in Deutschland
Weltplus ArtikelZeitgeist

Deutschland, Safe Space für Weicheier

Mindestlöhne rauf, Steuern rauf, noch mehr Schulden, zugleich Nachhaltigkeit predigen, linke NGOs im „Kampf gegen rechts“ pampern und ein Windpark, der im Notfall als Panzersperre gegen russische Truppen dient: Willkommen in Deutschland. Das Land, wo man vor der Wirklichkeit ins Gutmenschentum flieht.


Anzeige

Spiele

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Ressort:kmpktSchachmatt-Rätsel

Können Sie den König mattsetzen?

Kennen Sie das neue Spiel von WELT? In „Schachmatt“ können Sie Ihre taktischen Fähigkeiten testen und verbessern. Ihr Ziel ist es, so viele schwarze Könige wie möglich in zwei Minuten mattzusetzen.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden

Sudoku

Jeden Tag ein neues Zahlenrätsel: Spielen Sie kostenlos Sudoku online auf dem Handy, Tablet oder Computer in den Schwierigkeitsgraden leicht, mittel oder schwer.



Anzeige

Anzeige

Meldungen


Live-TV

Artikeltyp:Livestream

Jetzt im Fernsehen

WELT liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

Anzeige

Meistgelesen


Österreich Trainer Ralf Rangnick hatte mit dem Song von Gigi D‘Agostino große Siege gefeiert, muss bei der Fußball-EM 2024 in Deutschland aber darauf zwangsweise verzichten
Ressort:EM„L‘amours toujours“

Uefa verbietet Österreichs Verband Song von Gigi D‘Agostino

Nach den rassistischen Vorfällen in Deutschland greift die Uefa durch. Nachbar Österreich muss bei der EM auf den Liebes-Hit von Gigi D‘Agostino verzichten, der für rechtsextreme Umtriebe missbraucht wird. Die eingereichte Playlist des Verbands wurde zensiert.

Edin Terzic gibt während des Trainings Anweisungen
Artikel enthält Videos

Die große Chance auf Unsterblichkeit

Dass Dortmund im Finale der Champions League steht, stärkt vor allem die Position von Trainer Edin Terzic. Im ungleichen Duell mit Real Madrid kann er sich und den Verein unsterblich machen. Durch die Partie kommt es auch zu einer Annäherung zweier zerstrittener BVB-Größen.

Artikeltyp:LIVESTREAMDritter Turniertag

Weltklasse-Golf bei WELT – Die European Open jetzt live

Europas Golf-Elite misst sich vor den Toren Hamburgs bei den European Open. Etliche deutsche Spieler sind am Start und peilen auf dem extrem schwierigen Platz von Green Eagles einen Heimsieg an. Verfolgen Sie den dritten Turniertag hier im Livestream.

Sexuell zufrieden – nur nicht mit dem Partner
Weltplus ArtikelLangzeitbeziehungsproblem

„Selbstbefriedigung ist für mich oft reizvoller als Sex mit meinem Mann“

Die Lust miteinander intim zu werden war groß – als die Beziehung noch frisch war. Mit den Jahren aber verfliegt naturgemäß das Unbekannte und so mitunter auch die sexuelle Anziehung zum Partner. Ob das „normal“ ist – und was helfen könnte.


Anzeige

Anzeige

Wer länger arbeitet, könnte sich damit etwas Gutes tun, besagen Untersuchungen
Weltplus ArtikelRuhestand

Ist es wirklich gesünder, früher in Rente zu gehen?

Wer sich früher in den Ruhestand begibt, lebt länger. So lautete das Ergebnis einer Studie, die im vergangenen Jahr für Furore sorgte. Doch stimmt das? Tatsächlich lassen sich aus der Forschung ganz andere Thesen ableiten: Rente kann auch krank machen.

In Deutschland haben etwa 0,4 Prozent der Kinder im Alter bis zwei Jahren eine Erdnussallergie

So kann eine Erdnussallergie verhindert werden

In Kitas und Kindergärten sind Erdnüsse oft verboten. Kinder, die zu Allergien neigen, sollten Lebensmittel damit meiden, hieß es lange. Nun ist das Gegenteil belegt: Werden die Kleinen früh daran gewöhnt, entwickeln sie eher keine Allergie dagegen.


DWO_Podcast_Teaser_AllesAufAktien_mit_2zu3_zschaepitz_sommerfeld_aw
Ressort:Alles auf Aktien„Alles auf Aktien“

Das Mindset für die Million und der 13-Punkte-Plan des Reichmachers

In dieser Samstagsfolge von „Alles auf Aktien“ reden Holger Zschäpitz und Nando Sommerfeld über Reichtum und mit einem, der es aus eigener Kraft geschafft hat. Ganz ohne reiche Eltern. Ein Gespräch mit Rainer Zitelmann und über die „Checkliste des Erfolgs“.

Das bringt der Tag - Der satirische Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz
Ressort:PodcastsPodcast – Das war die Woche

Krümelmonster Trump

Ex-US-Präsident Donald Trump wird schuldig gesprochen – sieht sich selbst aber als „sehr unschuldigen Mann“. Borussia Dortmund geht derweil eine Partnerschaft mit dem Rüstungskonzern Rheinmetall ein. Die „Abwehrschlachten“ bekommen damit eine ganz neue Bedeutung.

26.06.92 Dänemark - Deutschland
Ressort:Aha! HistoryZehn Minuten Geschichte

EM 1992: Der unglaubliche Sieg der dänischen „Big-Mac-Truppe“

Nichts schien bei der Fußball-EM 1992 unwahrscheinlicher als ein Europameister Dänemark. Die Mannschaft hatte erst Tage vor dem Turnier von ihrer Teilnahme erfahren – und statt Training auf Urlaub und McDonald‘s gesetzt. Wie die Dänen trotzdem gewannen, darum geht es in „AHA History“.


Anzeige

"Nachtasyl (unten)" hat Premiere im Berliner Ensemble
Ressort:TheaterAlexander Lang (1941-2024)

Ein toller Hecht

Der Regisseur und Schauspieler Alexander Lang war ein Himmelsstürmer mit gebrochenen Flügeln. Nur zu gut wusste er: Alle Himmel sind bloß selige Fluchträume – der Acker des wirklichen Daseins aber ist steinig, dreckig, blutig. Ein Nachruf.

Der Weg zu Kafkas Grab in Prag
Weltplus ArtikelKafkas Grab

Das Geheimnis von Kafkas Grab

Prag war mal eine zweisprachige Metropole. Doch was ist von diesem Erbe geblieben? Auf dem jüdischen Friedhof ist die alte Welt noch anschaulich. Und der einzige deutsche Verleger im heutigen Prag hat gleich mehrere Geheimtipps.

Ein verkannter Pionier des Deustchrap: Ferris MC
Artikeltyp:MeinungDeutschrap

Warum Ferris MC nie die Anerkennung bekam, die er verdient hätte

Kaum jemand hat den modernen Deutschrap so sehr vorweggenommen, wie Ferris MC. Dennoch wurde das nie so wirklich anerkannt. Jetzt kehrt er dem HipHop den Rücken und macht Punkrock. Eine (viel zu) späte Würdigung.

Paris hat den Eiffelturm, Bochum das Bergbaumuseum
Ressort:TrendsLokalpatriotismus in der Musik

„Tief im Westö-höhön ...“ – Warum Songs über Underdog-Städte so besonders sind

Über Städte wurden schon viele Lieder gesungen. Herbert Grönemeyers „Bochum“ wird jetzt 40 Jahre alt – und setzt immer noch Maßstäbe. Wie die Unterkategorie des Stadtsong-Genres funktioniert, welches Lied das weltweit populärste ist und was bei den Titeln über Erfolg entscheidet.

Vintage retro portable radio
Weltplus ArtikelTrotz großer Reichweiten

„Kommt Enteignung unserer Antennen gleich“ – Der Anfang vom Ende einer Radio-Ära

Seit Jahren wird gerungen, jetzt offenbaren WELT-Recherchen, wann in Deutschland die ersten Sender im UKW-Rundfunknetz abgeschaltet werden – und wo. Der insgesamt geplante Umbruch betrifft Millionen Hörer. Die Kritik ist laut. Ein Bundesland will den Umstieg so lange wie möglich hinauszögern.


Anna Schneider ist so frei – der exklusive Newsletter am Freitag
Ressort:Newsletter„Anna Schneider ist so frei“

Der exklusive WELTplus-Newsletter von Anna Schneider

Mit der Freiheit ist es in Deutschland so eine Sache, jedenfalls eine, über die nachzudenken sich lohnt. Das tut unsere Chefreporterin Anna Schneider in ihrem wöchentlichen WELTplus-Newsletter. „Anna Schneider ist so frei“, heißt dieser – und Sie können sich hier anmelden.


Anzeige

Anzeige

GettyImages-1473900458
Weltplus ArtikelRendite-Chancen

Optimaler Moment – das spricht jetzt für den Kauf einer denkmalgeschützten Immobilie

Hohe Hürden für die Sanierung schrecken Immobilienkäufer bei denkmalgeschützten Häusern oft ab. Trotzdem kann sich ein Investment jetzt lohnen. Denn es locken bessere Rendite-Chancen als bei anderen Häusern – und Steuer-Vorteile. Eine Kategorie ist sogar ein echter Geheimtipp.

Man versteht sich: Ursula von der Leyen und Polens Premier Donald Tusk
Weltplus ArtikelNeue Regierung

Plötzlich Milliarden für Polen – Wo die EU mit zweierlei Maß misst

Brüssel will die eingefrorenen Milliarden für Polen freigeben, obwohl der beanstandete Justizumbau noch gar nicht rückabgewickelt ist. Kritiker werfen der EU vor, sie wolle die europafreundliche neue Regierung in Warschau allein für ihre Vorhaben belohnen – ein gefährlicher Präzedenzfall.

TV-Deadline, Wahlrecht, Bezahl-App – das ändert sich im Juni
Ressort:WirtschaftNeue Regeln und Gesetze

Das ändert sich im Juni für Verbraucher

Menschen aus dem Ausland sollen nach kürzerer Zeit eingebürgert werden können, Mieter sollten bezüglich ihrer Fernsehnutzung aktiv werden und die Bahncard 25 aus Plastik gehört der Vergangenheit an: Auch im Juni gibt es wieder Änderungen für Verbraucher.

Autos von BYD vor der Verladung in ein Containerschiff am Hafen von Yantai in der chinesischen Provinz Shandong
Weltplus ArtikelIfW-Berechnung

Strafzölle für China? Dann drohen hier noch höhere E-Auto-Preise

Die EU-Kommission wird wohl schon in wenigen Tagen Zölle auf chinesische E-Autos verhängen. Ökonomen kommen in Berechnungen zu dem Ergebnis, dass diese Abgaben beiden Seiten schaden würden – auch ohne die zu erwartende Gegenreaktion der Chinesen.



Anzeige

Die Nutzung von KI kann die Musiklandschaft nachhaltig verändern
Weltplus ArtikelHilfreiche Tools und Programme

Geld verdienen mit der eigenen Musik? Dann sollten Sie diese 14 Ideen kennen

Die Musikbranche verändert sich derzeit durch neue Technologien radikal. Ob nun per Texteingabe erstellte KI-Lieder, günstige Musikproduktion, automatisiertes Marketing, Mastering, Livestreams oder Tickets: Weltweit entstehen neue Tools, die nicht nur Musiker kennen sollten.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelNach dem Studium in den Job

Keine Berufserfahrung? So bewerben Sie sich trotzdem erfolgreich

Viele Stellenanzeigen verlangen Erfahrungen im jeweiligen Bereich. Job-Einsteiger ohne jegliche bisherige Berufspraxis stellt das oft vor große Herausforderungen. WELT erklärt, welche Tipps helfen – und warum es sich lohnt, auf Mut und Geduld zu setzen.

Happy businesswoman shaking hand with colleague in office
Weltplus ArtikelDie perfekte Bewerbung

Wer mit „Sehr geehrte Damen und Herren“ beginnt, macht den ersten großen Fehler

Bewerbungsprozesse befinden sich in einem ständigen Wandel. Experten haben WELT Schritt für Schritt erklärt, wie man eine perfekte Bewerbung schreibt, worauf Unternehmen heute Wert legen, wie KI helfen kann und warum das Bewerbungsfoto oft der Schlüssel ist.


Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus Artikel„Nachhaltiges Wachstum“

Bis zu 125 Prozent pro Jahr – mit diesen Aktien profitieren Sie vom Wasser-Boom

Unternehmen, die mit Wasser und dazugehöriger Infrastruktur ihr Geld verdienen, erleben einen Boom. Einige Aktien konnten den Kurs in kurzer Zeit verdoppeln. KI dürfte den Bedarf noch deutlich steigern. WELT nennt elf Einzelaktien und drei ETFs, die besonders attraktiv sind.

GettyImages-1297786216
Weltplus ArtikelRisikolose Rendite

Maximalzins für mehr als 100.000 Euro – das steckt hinter der Girokonten-Revolution

Viele Bankkunden müssen von Institut zu Institut hoppen, um ihr Geld ordentlich verzinst zu bekommen. Vor allem bei hohen Summen ist der Aufwand groß. Jetzt gibt es ein Girokonto, welches Einlagen in unbegrenzter Höhe maximal lukrativ verzinst – mit neuartigem Risikoschutz.


Anzeige

Anzeige

Abu Shaqra mit seiner Einbürgerungsurkunde, zum Zeitpunkt der Aufnahme wohl noch minderjährig
Weltplus ArtikelEinbürgerung von Abu Shaqra

„Lyrische Verse, die innere Verbundenheit zum Staat Palästina zum Ausdruck bringen“

Der 18-jährige Hobbymusiker Abu Shaqra feiert in einem Musikvideo den Hamas-Terror vom 7. Oktober. Der Staatsanwalt, der Björn Höcke vor Gericht brachte, erkennt darin „nicht ansatzweise“ eine Straftat. Eineinhalb Monate nach Veröffentlichung des Songs wird der Rapper eingebürgert.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelWegen Sozialgerichts-Urteil

„Bei Sprach- und Integrationskursen droht Chaos mit Ansage“

Ein Urteil des Bundessozialgerichts bedroht nicht nur die Musikschulen, sondern auch die ohnehin überlaufenen Sprachkurse für Asylbewerber: Es drohen Mehrkosten und Einschränkungen. Die zuständigen Minister scheinen kalt erwischt. Der Fall gibt Einblick in die mächtige Sozialstaatsbürokratie.


Vergöttert wie ein Popstar: Narendra Modi im Wahlkampf
Ressort:AuslandUmworbene Partner

Wie Modi dem Westen sein Indien schmackhaft macht

Bei den heute endenden Wahlen hat Indiens Premier gute Chancen auf eine weitere Amtszeit. Weder seine Anhänger noch Staatschefs im Westen scheint seine skrupellose Machtpolitik zu stören. Unsere Reporterin hat das Dorf besucht, in dem Modis Aufstieg an die Weltspitze begann.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelUkraine-Krieg

Alle wollen Frieden. Aber wie realistisch ist das eigentlich?

Nach mehr als zwei Jahren Ukraine-Krieg ist der Wunsch nach Frieden im Westen groß. Putins Andeutungen, er sei zu Verhandlungen bereit, fallen daher auf fruchtbaren Boden. Doch wer die Signale zu deuten versucht, dem wird klar, worum es Moskau geht – und was einen Waffenstillstand verhindert.

Jacob Zuma vor dem Logo seiner neuen Partei MK
Weltplus ArtikelWahlen in Südafrika

Verfassung, Wahlen, Justiz – So will der Ex-Präsident sein Land umbauen

Als Präsident Südafrikas wirtschaftete Jacob Zuma das Land herunter, er musste ins Gefängnis. Nun ist er zurück und punktet bei der aktuellen Wahl mit Nationalismus und Plänen zum Demokratieabbau. Aber sein eigentliches Ziel ist Rache – an seinem Nachfolger und der Justiz.


Anzeige

„Ich will mein privilegiertes Leben für etwas Gutes nutzen“, sagt Kai Havertz im großen Interview
Weltplus ArtikelKai Havertz

„Manchmal denke ich, ich wäre lieber ein Student“

Kai Havertz zählt zu den großen Hoffnungen der deutschen Nationalmannschaft bei der EM im eigenen Land. Nach einer überragenden Saison beim FC Arsenal dürfte er im Sturmzentrum gesetzt sein. Gelegentlich aber wünscht er sich ein ganz anderes Leben.

„Die Bayern werden es schwer haben“, sagt Hans-Joachim Watzke
Weltplus ArtikelHans-Joachim Watzke

„In Entenhausen gab’s kein Corona“

Borussia Dortmund und Hans-Joachim Watzke stehen vor einem der größten Spiele der Klubgeschichte. Im Champions-League-Finale geht es gegen Real Madrid. Zeit für ein ausführliches Gespräch mit dem Klubchef über den seinen BVB, Geld und den FC Bayern.


Beliebte Motive fürs Moodboard: Die Bilder von Schoerner für Prada

Dieses Buch müssen Sie lesen – und wie stilvolle Intellektuelle reisen

Ein neuer Fotoband mit Kampagnenbildern vom Fotografen Norbert Schoerner ist gewissermaßen Pflichtlektüre. Louis Vuitton versteigert berühmte Koffer. Unterhosen werden jetzt nach außen getragen. Und weitere stilvolle Highlights der Woche.

Schauspielerin Zendaya, hier bei einem Fototermin anlässlich ihres neuen Films „Challengers“, macht Tenniscore einmal mehr salonfähig
Ressort:ModeGroßer Trend in 2024

Warum Sie den Modetrend „Tenniscore“ kennen sollten

Faltenrock, Poloshirt, Zopfpullover: Der klassische Tennislook ist in diesem Jahr besonders angesagt. Was Tenniscore mit „altem Geld“ zu tun hat, wie der Look getragen wird – und warum Zendaya jetzt schon die Gewinnerin dieses Mode-Matches ist.

Ein hohes Maß an Emotionalität und erotischer Anziehung, aber doch keine Beziehung? Das nennt man Affäre
Weltplus ArtikelSex ja, Liebe nein?

„Ich halte die Affäre für eine wunderbare Form der Beziehung“

Der Sex ist gut, die Gespräche intim – exklusiv aufeinander einlassen möchte er sich aber nicht. Steht er nicht genug auf sie? Oder kann er sich nur nicht binden? Wenn aus Affären Beziehungen werden sollen, ist oft Abgrenzung nötig, wissen unsere Paarberater. Was man dabei beachten muss.


Anzeige

Anzeige

Winzer Johannes Zillinger aus dem Weinviertel in Niederösterreich
Weltplus ArtikelTerroir im Weinbau

„Wenn diese Leute sauber arbeiten, dann sind ihre Weine ausdrucksstark“

Terroir kann viel mehr sein als der Boden, auf dem die Reben wachsen. In ganz Europa haben sich progressive Winzer daran gemacht, den Begriff neu zu definieren – mit eindrucksvollen Ergebnissen. Ein Streifzug durch die neue Weinwelt mit Stationen in Niederösterreich, auf Madeira und an der Mosel.

Beliebter Küchenklassiker: Fisch auf Müllerinnen-Art oder auch „à la meunière“ , wie die Franzosen sagen – also mehliert und in Butter gebraten
Artikeltyp:MeinungStembergs Kochschule

Ein Loblied auf die schöne Müllerin

Walter Stemberg und sein Sohn Sascha betreiben in Velbert das Sternerestaurant „Haus Stemberg“. Hier erklären sie die Grundlagen des Kochens. In dieser Folge verleihen sie einem klassischen Bratfisch mit der Beilage einen besonderen Pfiff.

Sommerdrinks ohne Alkohol – Mit diesen Rezepten überraschen Sie Ihre Gäste
Weltplus ArtikelTonic bis Trinkessig

Die besten Sommerdrinks ohne Promille

Laue Abende, ein Glas mit Freunden – das funktioniert auch ohne Alkohol ganz fantastisch. Manche der 0-Prozent-Getränke schmecken pur, andere werden erst in Kombination interessant. Wir haben Spitzenköche nach ihren Tipps gefragt.


Grover Clevelands Hochzeit im Weißen Haus auf einem zeitgenössischen Bild
Ressort:GeschichteUS-Präsidenten

Die Ex-Liebhaberin in der Nervenklinik und andere amouröse Eskapaden

Nach einem schlagzeilenträchtigen Sex-Skandal heiratete Grover Cleveland am 2. Juni 1886 im Weißen Haus, als erster und bislang einziger US-Präsident. Ein anderer blieb zeitlebens Junggeselle – was bis heute für Spekulationen sorgt. Einige weitere leisteten sich außereheliche Affären.

Bundeskanzler Helmut Schmidt (l) sprach auf dem Bundesparteitag der SPD am 14.11.1975 scherzhaft von "Schiebung" als er hörte, dass er bei der Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden der Sozialdemokraten dieselbe Stimmanzahl - nähmlich 407 - wie der Parteivorsitzende Willy Brandt (r) erhalten hat. [dpabilderarchiv]
Ressort:GeschichteBrandt und Schmidt 1974

Wie ein gescheiterter Kanzler seine Mitarbeiter versorgte

Nach der Vereidigung von Helmut Schmidt als Kanzler schrieb der zurückgetretene Willy Brandt mit der Hand, also persönlich und höchst vertraulich, seinem Nachfolger. In dem Brief hatte er einige, ihm wichtige Anliegen. Schmidts Antwort begann betont höflich. Aber alles nickte er nicht ab.

Posierten für die Kameras, als wären sie Filmstars: die Gangster Bonnie und Clyde
Ressort:GeschichteBonnie und Clyde

Etliche Schaulustige begafften die von Kugeln durchlöcherten Leichen des Gangsterpaars

Ende Mai 1934 fand das wohl berühmt-berüchtigste Gangsterpaar der US-Geschichte sein blutiges Ende: In Louisiana machte eine Gruppe von Polizisten die lange gesuchten Räuber Bonnie Parker und Clyde Barrow ausfindig. Die Kriminellen wurden mit hunderten Gewehrkugeln niedergestreckt.


Anzeige

Thüringen: Die Leuchtenburg im Saaletal beherbergt die Ausstellung „Porzellanwelten“

In Thüringen locken massenweise Märchenschlösser

Weltbekannt ist die Wartburg bei Eisenach, auf der Martin Luther das Neue Testament übersetzte. Sie ist aber nur eine von vielen prunkvollen Residenzen im Freistaat, der kulturell überhaupt viel zu bieten hat. Aber auch Naturliebhaber werden in Thüringen glücklich.

Am Bondi Beach in Sydney: Badegäste sitzen an einem Pool, der direkt an das Meer angrenzt
Artikeltyp:MeinungSuper-Orte

Der New-York-Effekt auf Reisen

Können Reiseziele, die gemeinhin als großartig oder spektakulär gelten, die Erwartungen von Urlaubern überhaupt noch erfüllen? Das mag zunächst schwer vorstellbar sein. Doch es gibt eine ganze Reihe von Orten, die zeigen, dass sie nicht ohne Grund einfach jeden begeistern.


Portrait of happy female teacher with students in background at school

KI soll Lehrer unterstützen – Dieses Programm soll jetzt den Unterricht planen

Das Start-up Teachino unterstützt Lehrer mit künstlicher Intelligenz. Dazu wurde eine Chatbot-KI speziell für Bildungsaufgaben mit den jeweiligen Unterrichtsplänen der Bundesländer trainiert. Das Programm wird bereits genutzt.

Start des ersten Hamburger Quantencomputers mit Bundeskanzler Olaf Scholz (M.) am Donnerstag bei NXP Semiconductors in Lokstedt
Ressort:HamburgQuantencomputer

„Deutschland wird das Zentrum der Halbleiterindustrie in Europa“

Quantencomputer können der Menschheit großen Nutzen bringen. In Hamburg weihte Bundeskanzler Olaf Scholz den ersten komplett in Deutschland gebauten Prototypen ein – und legte die Messlatte für den Wettbewerb in der IT-Industrie auch damit hoch.


Anzeige

Anzeige

EM-Pokal im Berliner Olympiastadion
Ressort:kmpktFußball-Quiz

10 Fragen zur EM 2024 – kannst du 8 beantworten, solltest du Bundestrainer werden

Auch wenn euch Fußball völlig „Latte“ ist, seid ihr im „Netz“ bestimmt nicht am Thema vorbeigekommen: Am 14. Juni geht die EM in Deutschland los. Passend dazu haben wir uns ein paar Fragen ausgedacht, bei denen ihr nicht mal um die „Ecke“ denken müsst.

The FIFA World Cup
Ressort:kmpktKnorke? Harsch? Flippig?

Boomer-Wort des Jahres – dieser angestaubte Begriff ist der klare Gewinner

„Goofy“ war gestern. Denn nicht mehr nur das Jugendwort des Jahres wird gekürt. Nun gibt es auch eine Abstimmung über das Boomer-Wort 2024. Hier erfährst du, was es mit diesem neuen Contest auf sich hat und welches Wort sich final durchsetzen konnte.

Seltene Feder eines Huia-Vogels
Ressort:kmpktIrre Auktion

Zum Ersten, zum Zweiten, … das ist die teuerste Feder der Welt

…zum Dritten! Rumms! Die Feder eines neuseeländischen Huia-Vogels kam bei einer Auktion in Auckland für eine fünfstellige Summe unter den Hammer und hat somit einen Weltrekord aufgestellt.


Jacques Schuster Autorenfoto
Artikeltyp:MeinungAustritts-Fantasien

Deutschlands Wohlstand ist an die EU gebunden

Im Europawahlkampf hetzen BSW und AfD gegen die EU, bringen gar einen Austritt ins Spiel. Berechnungen zeigen aber, dass jeder Deutsche dann Wohlstandsverluste hinnehmen müsste. Neue Handelspartner könnten das niemals ausgleichen – auch wenn die AfD davon träumt.

WELT-Chefredakteur Dr. Ulf Poschardt
Weltplus ArtikelLinkedin

Moralischer Exhibitionismus als schmerzfreier Karriereweg

Wer auf sich aufmerksam machen will, prangert die Sünden der anderen an. In einer abstiegsbedrohten Volkswirtschaft der einfachste Weg zum Aufstieg. Sie glauben das nicht? Schauen Sie mal beim Karrierenetzwerk LinkedIn vorbei!

Eine Palästinenser-Demonstration in Berlin
Artikeltyp:MeinungAntisemitismus

Berlin ist gekippt!

Für die einen ist die deutsche Hauptstadt ein aufregender, inspirierender Ort. Für die jüdische Gemeinschaft ist es damit seit dem 7. Oktober vorbei – frei kann sie hier nicht mehr leben. Selbst die eigene Wohnung ist gefährlich.


Anzeige

Artikeltyp:Im StreamWELT-Sondersendung

Bilder des Tages

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Artikel zeigt eine Bilder-Galerie
Ressort:SatireExklusiv auf WELT

TRUTH FACTS

Der statistische Blick auf unseren Alltag – direkt und schonungslos.


Anzeige

Anzeige



Anzeige